Projektzentrale. Willkommen. Seifenblasenstäbe handgebaut aus Bremer Bambus. Einhornpipi im Glas. Die infantilste Art der Entschleunigung. Ohne Plastik
Kurzes Update: Unser kristallines Einhornpipi ist fertig. Es kommt aus dem Horn 🌈, sonnengetrocknet auf Traumwiesen.
Bioglitzer
Verpackt in Papier. Ohne Plastik, biologisch abbaubar, kosmetikgeeignet und fabelhaft.
Was man damit macht? Sich beglitzern. Dünn Hautcreme auf die vorgesehene Stelle auftragen, Glitzer drüber. #festivalmakeup
Für kleine Läden, Festivals und als glamuröses Giveaway.
Einhornpipi Bioglitzer-Kärtchen mit Papiertütchen.🌈Blau, Rot, Gold, Silber – mach Dich fabelhafter.Anleitung wie der Glitzer benutzt wird in der Papp KarteWas drin ist klebt auf jder Karte-hier Silberflitterglitter
Es ist einfach sich ein Einhorn anzukleben. Es wird besonders, wenn man es ernst meint. Ab Min.27 geht es um eine Bewegung die mit viel Glitzer, Tanz und Tantra auf Festivals Einhorn lebt. 💃🏻🕺🏼🎶🌻🌈🎈Arte Tracks zu Einhörnern und Glitzer
wir befinden uns zur Zeit in der Winterkreativblase.
Für unser „Einhornpipi Jahr 2019“ haben wir an einigen Dingen gefeilt.
Da wir nicht alle Festivals bespielen können, die wir gerne mit Seifenblasen bestücken wollen, bieten wir Immerstäbe nun im Set mit Literflaschen zum kostenlosen refill. Der Kunde kauft einen Immerstab und ein Behältnis das während der Veranstaltung neu befüllt werden kann. Als Behältnis bieten wir dazu 15ml Döschen (kein Glasbruch) oder 30ml Glasbehälter an. Diese können (ausspülen nicht vergessen) danach für andere Ideen verwendet werden. Damit können Festibalbetreiber und Standbestücker Tanzwütigen ein Pausenfüller bieten, der das Firmament zur Tanzfläche macht. Für hundert Seifenblasen am Himmel.Einhornpipi und Bioglitzer beim Horn to be Wild.
Gute Musik, hoher chillfaktor, perfektes Wetter für einen Verkaufsstand.
Horn to be Wild
Aus den Erfahrungen aus 2018 haben wir gelernt, dass 150ml Einhornpipi einigen Bläsern zu viel waren. Deshalb haben wir nun auch 15ml Dosen, für das kleine Blasvergnügen zwischendurch.
Unser Gedanke war bisher: Unsere Entschleunigungswerkzeuge kann man direkt mit einem Gummiband an der Flasche befestigen. Das verbraucht am wenigsten Ressourcen und macht genauso Freude. Dabei bleiben wir auch.
Einhornpipi
Einige Läden haben uns aber auch gebeten über Verpackungen nachzudenken, da es im Handling einfacher ist. Andere haben Unsere Flaschen mit den Seifenblasenstäben vor Ort verpackt…Also machen wir nun auch Verpackungen. Aus Karton uns Papier. Innen mit Holzwolle.
Wir haben an verschiedenen Ideen zur Verpackung gearbeitet (Ideen,Entwürfe…). Die Verpackung wird mit einer Banderole versehen, ist individualisierbar und auf der Rückseite ist ein Rezept für eigenes Einhornpipi. Die Dose bekommt ein Etikett „Nicht trinken. Blasen!“
Bunt.
Zu schräg.
Entwürfe am PC
Immerstab in Kartonverpackung. Mit 15 ml Einhornpipi.
Werbung direkt auf dem Stab.
Was noch? Wir wollen nachhaltiger werden. Einige Anbauversuche schlugen 2018 fehl, da es einfach zu trocken war…und wir zu wenig gegossen haben. Andere abgestochene Planzen wuchsen nicht an….
Fertige Seifenblasen Werkzeuge aus Bambus-von/für Einhornpipi
Frisch geschnitten. Bambus aus Bremen
Getrocknet-ca.2 Wochen
Wir haben es trotzdem geschafft: Wir bauen nun vorrangig mit frischem Bambus aus Bremen und umzu. Wir haben einige Hobbygärtnerinnen gefunden die unwahrscheinlich hilfsbereit sind und sich freuen wenn wir den Bambus hin und wieder zurückschneiden-WinWin Situation.
Warum wir das machen? Als Erwachsener sollte man die Wahl haben, wie man Sefenbalsen mag.
Wir mögen sie rund, bunt und ohne Plastik. Handgebaut in Bremen.
Frisch gebauter Seifenblasenstab #blasring
Mit und ohne Plastik: Seifenblasen
Für Interessierte Läden und Festivalbetreiber die ein bisschen Regenbogen wollen: info at kreativfaktor.com
PS: Einhornpipi kann man nicht im Internet kaufen, weil Freude analog ist.
Als florierendes, nachhaltiges Seifeblasen Startup sind wir immer auf der Suche nach unseren Zielgruppen.
Neben wundervollen outdoor Festivals wie Breminale, Horn to be Wild, Die Komplette Palette und Märkten wie LüLü oder Eisfest in diesem Jahr, sind wir auch indoor anzutreffen.
Gruss an Open Stage Bremen für den Blumenstrauss an extra Kultur im Monat.
Gestern hatten wir die Gelegenheit eine für uns völlig neue Zielgruppe anzusprechen.
Björn Landberg und unsere Postkarten🤗
Durch eine Anfrage nach Konzertkarten für Björn Landberg, ergab sich diese Gelegenheit.
Die Karten konnte man telefonisch direkt bei der Veranstanstalterin Anita Bülow (sie ist bei FB, find sie grad nicht) bestellen.
Wir haben knapp eine Stunde telefoniert. Dabei kamen wir ins Gespräch über einander, Einhornpipi, den nachhaltigen Gedanken, Ihre Veranstaltungen, Musik und über „Ihre Mädels“.
Die Mädels sind eine eingeschworene Gemeinschaft, die Ihre Schnittmenge (nicht nur) in der Schlagermusik finden.
Tischkante bei Blaspause. #glasfläschchen
Am Ende war klar, dass die Verstalterin für Ihre Künstler brennt und Musik liebt. Besonders schwärmte sie für Björn Landberg
Gestern war es dann soweit-mit ein paar Flaschen Einhornpipi, Prosecco und Spekulatius (🙈ja Björn Landberg – es ist noch keine Weihnachtszeit) machten wir uns auf den Weg nach Dortmund.
Es war ein fabelhafter Abend. Es wurde getanzt, geschmachtet und zu Balladen mit Seifenblasen geträumt.
Fotos waren duch enges Tanzflächenkuscheln schwierig 🤷♂️
Ich finde es immer wieder bewundernswert, wie es Musiker schaffen Menschen zu vereinen.
Völlig unabhängig von der Stilrichtung.
Für manche ein schöner Abend in einem stilvollen Ambiente (mit plastikfreien Seifenblasen).
Für die meistern aber wohl einfach eine wundervolle, bleibende Erinnerung mit Ihren Stars.
…damit könnt Ihr doch auch Werbung machen und erklären was so besonders daran ist!
Beides haben wir in diesem Sommer oft gehört.
Sommer 2018.
Eine Kneipenkraft (wir verkaufen auch in Kneipen) sagte zu einem befreundeten Paar: „Klar könnt ihr die kaufen, aber die kosten 12 Euro! Es sind doch nur Seifenblasen.
Die Jungs, die das machen haben echt geile Ideen, aber ich finds zu teuer.“
Wir hatten einige Abende davor mit Ihr drüber gesprochen. Sie wollte mal eine Flasche hinstellen. Wir haben ihr von Läden in Bayern berichtet die „Einhornpipi“ verkaufen – und sie für 12,90 Euro anbieten.
Die Rechnung dazu war folgende: Wir bauen Seifenblasenstäbe. Dazu bieten wir Einhornpipi in Glasflaschen an.
Der Kopf aus handgewickeltem Draht.
Da noch mit Kordel aus Hanf.
Wir landen bei ca. 3,80 Euro Materialwert, dazu kommt noch Verschleiss von Werkzeug und Etiketten.
Plus Arbeitszeit für das Drahtwickeln, schleifen, wachsen, Kordel knoten, Etiketten kleben, Besorgung und Pakete (für Händler) packen.
Nachhaltige Werbung in Papier. Blumensamen🌻
Unsere Geschenkverpaclung. Die Stäbe können gelaser werden.
Als Werbemittel kommt noch eine schwarze Pappschachtel, Holzwolle und das Lasern mit Wunschtext für die Werbeanbringung auf dem Bambusstab dazu, es liegen zwei Stäbe bei.
Die Ladengeschäfte wollen auch Geld verdienen. Dazu der Versand.
Daraus ergab sich Anfang des Jahren ein Endkunden VK von 12,90 Euro im stationären Einzelhandel.
Zu der Kneipenfrau: Wir hatten eigentlich besprochen, dass sie 10 Euro nehmen soll. Ein Teil für uns, der Rest wird in die Union Brauerei direkt vor Ort investiert 🍺.
Sie hat es falsch verstanden…
Supermodel aus Thailand engagiert. Bei Instagram zu finden 🙂Sie standen kurzfristig auf dem Boden, da unser Bauchladen einen Tag vorher den Deich runtergefallen ist.Nick hatte Freude!
Anfang 2018 war der Stab noch neu für uns. Wir hatten ihn schliesslich gerade erst neu erfunden. Davor gab es den Immerstab mit Einhornkopf noch als Standart.
Wenn man das Einhorn aus der Schmuddelecke holen möchte, dann muss es was besonderes sein.
Die Bewegung 6.Mai am Osterdeich.
Dann kam der Immerstab mit dem Eisendraht. Wenn er anfängt zu rosten lässt er sich noch besser blasen.
Die Drahtmontur wurde noch mit einer Hanfkordel fixiert. Die Enden nach dem Schliff mit Wachs versiegelt.
Nach einem tollen Sommer mit Festivals, Märkten und ganz speziellen Veranstaltungen, wurde schnell klar, dass die Zielgruppe Geld anders investiert als die Geschenkeladenkundin in Bayern.
Unser Testimonial Atomia Glamourowska übergibt eine Flasche Einhornpipi an einen echten Seifenblasen Künstler
Bremen ist bunt und lecker. Das Eisfest war zum dahinschmelzen!Die Frauen haben den Zaun gestrichen🌈 #tomsawyer
Seifenblasen kann man nicht im Internet blasen.
Beim Horn to be Wild in Bremen
Können wir auch-nur OpenAir
Direkt an der Weser! Mit dem Vorlesesofa Projekt
Bei der Breminale
Watt? Seifenblasen?
Allerdings haben sie auch weniger Ansprüche an „tüdellü“.
Wir haben mittlerweile ein paar Dinge angepasst.
Durch ein paar Ideen und eine höhere Abnahme beim Material ( z.b. Flaschen) konnten wir den Materialpreis und die Arbeitszeit reduzieren.
Bau von Immerstäben.
Wachsen und die Hanfkordel fällt weg, ebenso die Pflegehinweise die als Kärtchen an der Flasche hingen. Der Inhalt (nachdem benutzen abspühlen und trocknen) wird nun erzählt.
So kam es in die Läden-nun ohne Kärtchenanhänger
Somit haben wir einen Preis von 7,90 Euro im Verkauf. Studenten und Leute die wenig Geld haben bieten wir sie auch mal günstiger an.
Wir sind mit Einhornpipi die einzigen, die Glasfläschchen anbieten, aus denen ihr TOgo Seifenblasen zaubern könnt. Ihr bekommt den Immerstab immer bei uns oder befreundeten Läden.
Wir verkaufen unsere Lagerware nicht im Internet. Einhornpipi mit dem Blaswerkzeug gibt es nur analog.
Und weil das Spielzeugrecht echt kompliziert (teilweise auch sinnvoll ist/kein Glas) verkaufen wir nur an grosse Kinder.
Weil unser Immerstab lange hält und wir gerne Seifenblasen machen, bieten wir Einhornpipi in mindestens 150Ml Glasfläschchen an.
Freude ist analog.
Für Eltern, die nicht mit Ihren Kindern zusamnen spielen können: Kauft die Plastikdose im Laden vor Ort!
Solltet Ihr analoge Freude lieben, und die Idee von #nachhaltigeSpasskultur mögen, dann sprecht doch mal einen Laden oder Kneipen an, ob sie nicht mitmachen wollen.
Kein Mensch braucht Seifenblasen, aber die Idee ist toll! (auch schon gehört)
Investiert in Freude, die Rendite ist fabelhaft. Kokolores und Konfetti! Und wenn die Eltern mitmachen, dann erzählen die Kinder später von Pandabären-die lieben Bambus!
Unser Maskottchen.
Mein Ihr das ernst?
Ja. Einhornpipi ist als Marke eingetragen und wir geniessen für Immerstäbe ein EU Community Designschutz.
Haben Sie den Blog von George Monbiot noch nicht abonniert? Höchste Zeit es zu tun! Er befasst sich mit brennenden Themen unserer Zeit. Seine Beiträge sind zwar „Bleiwüsten“, aber spannend zu lesen, fundiert und sauber recherchiert.
In seinem Beitrag vom 5.9.18 schreibt George Monbiot, dass das Problem nicht einfach nur Plastik sei, sondern das Konsumverhalten allgemein. Im August 2018 wurde von Starbucks und Costa gefordert, dass sie die Plastikkaffeebecher durch solche aus Maisstärke ersetzen sollten. Die 60’000 Unterstützer dieser Lösung auf Twitter fragten sich nicht, wieviel Fläche für Nahrungsproduktion durch den Anbau von Mais verloren ginge, wieviel Dünger und Pestizide eingesetzt würden. Sie stellten auch nicht die Frage nach der Bodenerosion.
Man sage uns, dass wir alle etwas tun könnten. Aber das genüge nicht.
George Monbiot: „Die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, sind struktureller Natur: ein politisches System, das von kommerziellen Interessen erfasst wird, und ein Wirtschaftssystem, das nach…
Nun haben Sie doch draufgeklickt! An sich erging ich mich in der Erwartung, dass Sie davon absehen, da die Überschrift „Test“ ja wohl auf einen Testbeitrag hinweisen dürfte. Nun, dann genießen Sie das Gefühl der Exklusivität, denn dieser Artikel wird abgesehen von Ihnen von kaum jemandem geklickt! Sie aber gehören zu denjenigen meiner geschätzten (hoch) Leserschaft, die zwei Dinge über mich wissen:
Gerade im seppolog ist ein Beitragstitel wie „Test“ nicht unbedingt ungewöhnlich.
Und Sie wissen, dass ich nichts öffentlich sichtbar teste. Für solche Zwecke habe ich eigens einen Testblog, der im Übrigen viel erfolgreicher als dieser ist, was mir zu denken gibt.
Doch dieses Mal irren Sie mindestens im zweiten Punkt: Tatsächlich teste ich etwas und einige von Ihnen werden ungefähr wissen, was ich meine, wenn ich nun endlich verrate, dass ich den „Gutenberg“-Editor teste, dessen Vorteile sich mir bis zu dieser Stelle noch nicht erschlossen haben. Wobei, die…
Was wir da gemacht haben? Kokolores! Wir haben grosse, kleine und mittelgrosse Seifenblasen gemacht.
Einhornpipi-Aufkleber und Postkarten gabs umsonstSeifenblasenstab ohne PlastikWimpelketten und Fähnchen 🎈
Bambus und handgewickelter Eisendraht
Viel über Einhornpipi und den Bau von plastikfreien Seifenblasenstäben referiert.
Wir haben das Wetter genossen. So sonnig, windig und kühl wie sich ein schöner Spätsommer anfühlen darf. Hinter uns die Weser in der geplantscht wurde, vorne das Gelände wie eine riesige Spielwiese.
Schild beim TrampolinUnser „Tikki“ Stand.
Wo wir mit unserem Tikkistand sonst die bunteste Bude am Platz sind, fühlten wir uns neben dem Trampolin, den Steampunk-Puppen, einer riesigen Ananas und denrestlichen Installationen fast wie auf dem richtigen Planeten gelandet.
Bier, Matetee oder Apfelschorle…Fahne von Onlinebekanntschaft 🤗EntspanntEs ist eine Puppe!créateur mit Hut
Direkt im Sand stand das knallrote Vorlesesofa. Wie um ein Lagerfeuer sassen die Zuhörerinnen. Sie lauschten den Geschichten und der Musik, unterlegt von den Wellen der Weser die aufs Ufer trafen.
Wir werden uns neuen Immerstäben widmen, an dem verbleibenden sonnigen Tagen noch hier und dort unterwegs sein.
Für den Winter legen wir unseren „Einhorn“ Immerstab wieder auf und suchen neue Läden die Lust auf „nachhaltige Spasskultur“ haben.
Hökern wir gemeinsam?
info@kreativfaktor.com
Gruss aus dem fabelhaften Bremen.
Grosse Seifenblasen brauchen bisschen Übung (besonders bei zuviel Wind)